Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Transparenz und Sicherheit bei Veltrio Akademie

Sie vertrauen Veltrio Akademie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung an. Dieses Vertrauen wissen wir zu schätzen und behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und strikter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutzerklärung der Veltrio Akademie

GSGVO-Konformitätsabzeichen und digitale Sicherheitssymbole
Vollständige DSGVO-Konformität und zertifizierte Datensicherheit.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Online-Angebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam „Online-Angebot“ oder „Website“).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Veltrio Akademie
387 Königsallee, Floor 5
40212 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 211 87654321

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter den oben genannten Kontaktdaten oder direkt unter [email protected] erreichbar.

Die Grundsätze unserer Datenverarbeitung basieren auf Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Sicherheit, um Ihre Privatsphäre jederzeit zu gewährleisten.

Datenerhebung und -verarbeitung

Visuelle Darstellung des sicheren Datenflusses und der Verarbeitungsprozesse
Nachvollziehbarer und sicherer Datenfluss innerhalb der Veltrio Systeme.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten lediglich zu klar definierten Zwecken. Dazu gehören unter anderem Anmeldedaten für Kurse, Kontaktinformationen für Beratungsanfragen sowie Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Webseite.

Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrages oder die Wahrnehmung berechtigter Interessen der Veltrio Akademie. Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

Arten der erhobenen Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)
  • Anmeldeinformationen für Programme und Kurse
  • Zahlungsdaten (nur für Bestellabwicklung, nicht dauerhaft gespeichert)
  • Technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browserinformationen)

Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unseres Online-Angebotes stehen Ihnen gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Vergessenwerden)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format fordern.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, widersprechen.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Ihre Rechte ausüben

Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Symbolisches Sicherheitsschloss mit digitalen Schutzschildern
Höchste Sicherheitsstandards für den Schutz Ihrer Daten.

Die Veltrio Akademie setzt modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (TLS/SSL) und -speicherung
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Umfassende Backup-Strategien und Disaster Recovery Pläne
  • Umfassende und regelmäßige Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Etablierte Incident Response Verfahren zur schnellen Reaktion auf Vorfälle

Unsere Maßnahmen werden kontinuierlich weiterentwickelt und an den Stand der Technik angepasst.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichten und entsprechende Garantien bieten (z.B. durch Auftragsverarbeitungsverträge).

Kategorien von Empfängern können sein:

  • Kurspartner

  • Zahlungsdienstleister

  • Webanalyse-Dienste

  • E-Mail-Marketing

Sofern Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen, wie z.B. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.

Cookies und Tracking-Technologien

Cookie-Banner auf einem Bildschirm mit Optionen zum Akzeptieren oder Ablehnen
Kontrollieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Angebote attraktiver und funktionaler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unser Angebot zu analysieren und zu verbessern oder Marketingmaßnahmen durchzuführen.

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese über unser Cookie-Consent-Tool anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Wir nutzen gängige Web-Analytics-Tools und können Social Media Plugins integrieren; über die genauen Auswirkungen informieren wir Sie in den nachfolgenden Abschnitten bzw. ermöglichen Ihnen die gezielte Deaktivierung.

Nutzen Sie die Opt-out-Möglichkeiten für Tracking-Technologien, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen.

Kontakt und Beschwerden

Für alle Fragen rund um das Thema Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzbeauftragter ist Ihr direkter Ansprechpartner.

E-Mail Kontakt

Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen.

E-Mail senden
Telefonische Anfrage

Rufen Sie uns an für direkte Unterstützung.

+49 211 87654321

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen, bei der Sie sich bei Datenschutzbedenken beschweren können, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu beantworten.